Ziehen Sie alle Bilder, die Sie konvertieren möchten, per Drag & Drop oder wählen Sie sie mit der Dateiauswahl aus
Wählen Sie das gewünschte Ausgabebildformat.
Wenn das Bild transparent ist, können Sie eine Hintergrundfarbe auswählen. (Standard ist Weiß.)
Die Dateien werden sofort konvertiert und Sie können die Bilder einzeln mit der Download-Pfeilschaltfläche herunterladen.
Sie können auch alle konvertierten Bilder auf einmal herunterladen, indem Sie auf die Schaltfläche Alle herunterladen klicken.
Was ist die Konvertierung von Bildformaten?
Unter Konvertieren eines Bildformats versteht man den Vorgang, eine Bilddatei von einem Format in ein anderes zu ändern. Dies geschieht häufig, um den Anforderungen eines bestimmten Anwendungsfalls zu entsprechen. Beispielsweise kann ein JPEG-Bild für eine bessere Qualität in PNG konvertiert werden, oder ein PNG-Bild kann für eine kleinere Dateigröße in JPEG konvertiert werden.
Wozu dient die Bildkonvertierung?
Das Konvertieren von Bildformaten hat mehrere Zwecke:
1. Kompatibilität: Nicht alle Bildformate werden von jeder Software oder jedem Gerät unterstützt. Durch die Konvertierung eines Bildes in ein anderes Format kann es mit einer größeren Anzahl von Softwareprogrammen oder Geräten kompatibel gemacht werden.
2. Dateigröße: Verschiedene Bildformate haben unterschiedliche Komprimierungsgrade. Durch die Konvertierung eines Bildes in ein Format mit besserer Komprimierung kann die Dateigröße reduziert werden, was für die Speicherung oder Übertragung nützlich sein kann.
3. Bildqualität: Einige Bildformate unterstützen verlustfreie Komprimierung, wodurch die Bildqualität erhalten bleibt. Durch die Konvertierung eines Bildes in ein verlustfreies Format kann die Bildqualität verbessert werden.
4. Funktionen: Verschiedene Bildformate unterstützen unterschiedliche Funktionen. Beispielsweise unterstützt das GIF-Format Animationen, während das PNG-Format Transparenz unterstützt. Durch das Konvertieren eines Bildes in ein anderes Format können diese Funktionen aktiviert werden.
Was sind die gängigsten Bildformate?
Hier sind einige beliebte Bildformate mit ihren Vor- und Nachteilen:
1. JPEG (Gemeinsame Gruppe fotografischer Experten)
Vorteile: Hohe Komprimierung, die zu kleineren Dateigrößen führt, breite Unterstützung über verschiedene Geräte und Software hinweg.
Nachteile: Verlustbehaftete Komprimierung, die zu einem Verlust der Bildqualität führen kann, unterstützt keine Transparenz.
2. PNG (Portable Network Graphics)
Vorteile: Unterstützt verlustfreie Komprimierung und Transparenz, gut für komplexe Bilder wie Diagramme und Screenshots.
Nachteile: Größere Dateigrößen im Vergleich zu JPEG, nicht ideal für einfache Grafiken oder Fotos.
3. GIF (Graphics Interchange Format)
Vorteile: Unterstützt Animation und Transparenz, kleine Dateigrößen für einfache Grafiken.
Nachteile: Begrenzte Farbpalette (256 Farben), nicht für komplexe oder qualitativ hochwertige Bilder geeignet.
4. BMP (Bitmap)
Vorteile: Unkomprimiertes Format, das die Bildqualität bewahrt und von vielen Windows-Programmen unterstützt wird.
Nachteile: Große Dateigrößen, keine umfassende Unterstützung außerhalb von Windows.
5. TIFF (Tagged Image File Format)
Vorteile: Hochwertige Bilder, unterstützt verlustfreie Komprimierung, weit verbreitet in der professionellen Fotografie und im Druck.
Nachteile: Große Dateigrößen, keine breite Unterstützung im Web.
6. WebP
Vorteile: Unterstützt sowohl verlustbehaftete als auch verlustfreie Komprimierung, unterstützt Transparenz, führt normalerweise zu kleineren Dateigrößen als JPEG oder PNG.
Nachteile: Wird nicht so umfassend unterstützt wie JPEG oder PNG.
7. AVIF (AV1-Bilddateiformat)
Vorteile: Hohe Komprimierungseffizienz, unterstützt Transparenz und HDR, lizenzfrei.