ImageTools.org

Schwellenbilder online

Suchen Sie online nach Schwellenbildern? Schauen Sie sich unser kostenloses Tool an! Unbegrenzte Verwendungsmöglichkeiten, kein Download erforderlich und einfach zu verwenden!

Beispiele

Percent: 30  Channel: Red  

beforeafter

Wie werden Bilder online gelistet?

Sie können sowohl runde als auch rechteckige Schwellen herstellen.

Bilder können mit transparentem oder weißem Hintergrund versehen werden.

  • Fügen Sie alle Dateien, deren Schwellenwert Sie festlegen möchten, entweder per Drag & Drop hinzu, oder wählen Sie die Datei durch Klicken auf den Eingabebereich aus.
  • Geben Sie den Schwellenwert in Prozent ein. Der Standardwert ist 30 %.
  • Wählen Sie den Farbkanal aus.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Schwellenwert, um den Schwellenwert festzulegen und die mit dem Schwellenwert bewertete Datei herunterzuladen.
  • Sie können auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“ klicken, wenn Sie eine neue Datei als Schwellenwert festlegen möchten.
Was ist Bildschwellenwertbildung?
  • Die „Schwellenwert“-Operation wird verwendet, um ein Bild in ein kontrastreiches Schwarzweißbild (binär) umzuwandeln. Dies geschieht, indem alle Pixel unterhalb des angegebenen Schwellenwerts auf Schwarz und alle Pixel über dem Schwellenwert auf Weiß gesetzt werden.
  • Der Schwellenwert ist ein Prozentsatz. Ein Schwellenwert von 50 % bedeutet beispielsweise, dass alle Pixel mit einer Helligkeit von weniger als oder gleich 50 % auf Schwarz und alle Pixel mit einer Helligkeit von mehr als 50 % auf Weiß gesetzt werden.
  • Bitte beachten Sie, dass die „Schwellenwert“-Operation eine Form der Bildsegmentierung ist. Es wird häufig bei Bildverarbeitungsaufgaben verwendet, bei denen Sie den Vordergrund eines Bildes vom Hintergrund trennen müssen.
Wozu dient die Bildschwellenwertfunktion?
  • Die Operation „Schwellenwert“ hat mehrere Verwendungsmöglichkeiten, insbesondere bei Bildverarbeitungs- und Computervisionsaufgaben:
  • Bildbinarisierung: Die Schwellenwertoperation wird häufig verwendet, um Graustufenbilder in Binärbilder (Schwarzweiß) umzuwandeln. Dies kann in verschiedenen Anwendungen nützlich sein, beispielsweise bei der optischen Zeichenerkennung (OCR), bei der Sie Text vom Hintergrund trennen möchten.
  • Hintergrundentfernung: Wenn Vordergrund und Hintergrund eines Bildes unterschiedliche Helligkeitsstufen aufweisen, können sie mit der Schwellenwertoperation getrennt werden. Dies ist häufig ein Vorverarbeitungsschritt bei Bildsegmentierungsaufgaben.
  • Kantenerkennung: Durch die Wahl eines geeigneten Schwellenwerts kann die Schwellenwertoperation dazu beitragen, die Kanten von Objekten in einem Bild hervorzuheben. Dies kann bei Aufgaben zur Objekterkennung und -erkennung nützlich sein.
  • Rauschunterdrückung: In einigen Fällen kann die Schwellenwertoperation dazu beitragen, das Rauschen in einem Bild zu reduzieren. Durch die Konvertierung des Bildes ins Binärformat werden geringfügige Abweichungen in den Pixelwerten (die auf Rauschen zurückzuführen sein können) eliminiert.
  • Vereinfachung der Bildanalyse: Durch die Reduzierung der Komplexität der Bilddaten (von möglicherweise Millionen von Farben auf nur zwei) können mithilfe der Schwellenwertbildung nachfolgende Bildanalyseaufgaben einfacher zu handhaben sein.

Mehr Werkzeuge

Rahmen hinzufügen

Bilder verwischen

Farben ändern

Kohleeffekt

Farbe zu Transparent

Bilder vergleichen

Zusammengesetzte Bilder

Bilder komprimieren

Kontrast

Bilder konvertieren

Bilder zuschneiden

Bilder entzerren

Helligkeit bearbeiten

Bild erweitern

Flip oder Flop

Graustufen

Ebenenfarben

Lineare Streckungsfarben

Bilder modulieren

Farben negieren

Bilder normalisieren

Ölfarbe Bilder

Kontrast entfernen

Bilder neu skalieren

Bilder skalieren

Bilder drehen

Sepia-Effekt

Bilder schärfen

Bilder rasieren

Solarisieren-Effekt

Schwellenfarben

Transparent zu Farbe

Bilder zuschneiden

Vignettenbilder

© CoreCraft Infotech 2025 | v1.5.0